Außenwirtschaftsrecht Russland – Strafverfahren wegen Sanktionsverstößen

Die Europäische Union hat im Zuge des Ukraine-Kriegs umfassende Russland-Sanktionen erlassen. Für deutsche Unternehmen bedeutet dies, dass Geschäfte mit Russland streng reglementiert sind – Verstöße können nach dem Außenwirtschaftsrecht (insb. dem Außenwirtschaftsgesetz, AWG) gravierende strafrechtliche Folgen haben. Immer öfter leiten deutsche Behörden Ermittlungen wegen möglicher Exportkontrollverstöße und Sanktionsverstöße ein. Unternehmen, Geschäftsführer und Compliance-Verantwortliche, die Russland-Geschäfte […]

Ein leuchtender Globus bei Nacht mit Flugzeugen, die durch vernetzte Lichtlinien fliegen.

Unternehmensverteidigung bei Vorwürfen im Dual-Use-Bereich nach dem Außenwirtschaftsgesetz (AWG): Argumentationsstrategien

Einleitung: Warum Verteidigung im Dual-Use-Bereich entscheidend ist Vorwürfe im Zusammenhang mit Dual-Use-Gütern sind nicht nur geschäftlich kritisch, sondern auch ein rechtliches und öffentliches Minenfeld. Unternehmen müssen in der Lage sein, sich effektiv zu verteidigen, um nicht nur rechtliche Konsequenzen zu vermeiden, sondern auch ihren Ruf zu wahren. Die Verteidigung stützt sich auf fundierte Argumente, die […]

DALL·E 2024 08 12 23.01.48   A knight stands in a dark, mysterious landscape, holding a shield with the letter 'A1' prominently displayed on it. The sky is overcast with dark clou

Neues zur A1-Bescheinigung – Sozialrechtliche Verteidigung

Die A1-Bescheinigung ist ein wichtiges Dokument im europäischen Sozialrecht. Sie dient dazu, festzuhalten, welches nationale Sozialversicherungssystem auf eine Person angewendet wird, die vorübergehend in einem anderen EU-Land arbeitet. Doch was passiert, wenn ein Arbeitgeber diese Bescheinigung nicht beantragt? Die Antwort auf diese Frage kann insbesondere im Kontext der strafrechtlichen Verteidigung von großer Bedeutung sein. Die […]

Zwangsmaßnahmen im Gerichtssaal: Warum Zeugen ohne Anwalt in Gefahr sind!

Am 8. Mai 2024 entschied das Landgericht Nürnberg-Fürth (12 Qs 1/24) über die Zulässigkeit bestimmter Maßnahmen im Rahmen eines Strafverfahrens. Das Urteil befasst sich insbesondere mit den Themen Telefonsperre und der Ingewahrsamnahme eines Zeugen. Im Zentrum des Falls stand ein Steuerberater, der als Zeuge geladen war und sich weigerte, auszusagen. Dieses Urteil wirft ein Licht […]

Kanzleispezialisierung – Verteidigung im Waffen- und Jagdrecht

In der Welt des Waffenhandels und der Jagd sind die gesetzlichen Anforderungen hoch und unterliegen ständigen Änderungen. Verstöße gegen das Waffenrecht können schwerwiegende Konsequenzen für Einzelpersonen und Unternehmen haben. Deshalb ist es entscheidend, eine Kanzlei an seiner Seite zu haben, die sich auf das Straf- und Bußgeldrecht in diesem Bereich spezialisiert hat. Unsere Kanzlei bietet […]

Warum die Einziehung nach den §§ 73 ff. StGB für Unternehmen gefährlich sein kann: Ein Blick auf die strafrechtliche Rechtsprechung

Die Einziehung nach den §§ 73 ff. des Strafgesetzbuches (StGB) stellt ein mächtiges Instrument im deutschen Strafrecht dar, um rechtswidrig erlangte Vermögenswerte abzuschöpfen. Für Unternehmen kann diese Regelung erhebliche Gefahren bergen, da sie nicht nur strafrechtliche, sondern auch wirtschaftliche Folgen hat. In diesem Blogbeitrag beleuchten wir, warum die Einziehung für Unternehmen so gefährlich sein kann […]