Ein überraschter Mann mit Smartphone, drei Polizisten im Raum, Mikrofon und Kamera auf dem Tisch.

Steuerfahndung ermittelt gegen Influencer

Influencer:innen erzielen oft Millionenumsätze über Social Media – Instagram, TikTok, YouTube & Co. dienen als lukrative Geldquellen. Doch genau diese Einnahmen weckt das Interesse der Finanzbehörden. Allein in Nordrhein-Westfalen ermittelt ein spezielles „Influencer-Team“ der Steuerfahndung gegen hunderte Social-Media-Stars; der Staatsschaden liegt ersten Berichten zufolge bei rund 300 Millionen Euro. Im folgenden Beitrag erfahren Sie, welche typischen […]

Einziehung geht in die nächste Runde: Die Neuerungen zur Vermögensabschöpfung im Bundestag

Die Drucksache 20/14014 des Deutschen Bundestages beschäftigt sich erneut mit dem Thema Einziehung – dem zentralen Mittel der Vermögensabschöpfung zur Bekämpfung von Straftaten, insbesondere organisierter Kriminalität und Korruption. Der Zugang zu Vermögen, das aus Straftaten stammt, wird im Fokus stehen, um den kriminellen Anreiz nachhaltig zu schwächen. Kernpunkte des Gesetzentwurfs Es soll 1. eine Klarstellung […]

Eine düstere Fabrik mit rauchenden Schornsteinen und Abwasser in einen Fluss.

Umweltstraftaten in NRW – Unternehmerleitfaden

Umweltstraftaten in Nordrhein-WestfalenUmweltstraftaten sind strafbare Handlungen, die die Umwelt erheblich schädigen oder gefährden. Dazu zählen etwa illegale Abfallentsorgung, Gewässerverunreinigung, Luftverschmutzung oder Verstöße gegen das Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImSchG). Solche Delikte sind in Deutschland im Strafgesetzbuch (StGB) ausdrücklich geregelt – §§ 324–330a StGB definieren beispielsweise Straftatbestände wie Gewässer- und Bodenverunreinigung, Luftverunreinigung, unerlaubten Umgang mit Abfällen oder das unerlaubte Betreiben […]

Außenwirtschaftsrecht Russland – Strafverfahren wegen Sanktionsverstößen

Die Europäische Union hat im Zuge des Ukraine-Kriegs umfassende Russland-Sanktionen erlassen. Für deutsche Unternehmen bedeutet dies, dass Geschäfte mit Russland streng reglementiert sind – Verstöße können nach dem Außenwirtschaftsrecht (insb. dem Außenwirtschaftsgesetz, AWG) gravierende strafrechtliche Folgen haben. Immer öfter leiten deutsche Behörden Ermittlungen wegen möglicher Exportkontrollverstöße und Sanktionsverstöße ein. Unternehmen, Geschäftsführer und Compliance-Verantwortliche, die Russland-Geschäfte […]

Polizisten in Uniform, ernst, arbeiten in einem Serverraum mit blauen Lichtern und Laptops.

Selbstanzeige Kryptowährung: Steuerhinterziehung bei Bitcoin & Co. straffrei melden

Kryptowährungen wie Bitcoin, Ethereum & Co. haben in den letzten Jahren enorme Gewinne ermöglicht – doch nicht alle Anleger haben diese Gewinne ordnungsgemäß versteuert. Die Finanzverwaltung NRW wertet bereits umfassend Kryptodaten aus, um Steuerhinterziehern auf die Spur zu kommen. Wer Krypto-Gewinne nicht in der Steuererklärung angibt, erfüllt schnell den Straftatbestand der Steuerhinterziehung (§ 370 Abgabenordnung) und […]

Selbstanzeige bei der Sozialversicherung: Warum sie für Arbeitgeber so wichtig ist

Nachdem im ersten Teil die Grundlagen der Selbstanzeige im Sozialversicherungsrecht erläutert wurden, widmen wir uns nun den spezifischen Aspekten, die insbesondere für Unternehmen und Geschäftsführer relevant sind. Warum ist eine Selbstanzeige im Bereich der Sozialversicherung so wichtig? Welche strafrechtlichen Risiken bestehen, wenn Arbeitgeber keine Selbstanzeige erstatten? Und welche Vorteile bringt eine frühzeitige Selbstanzeige – etwa […]

Teil 2: Gewerbezentralregister vs. Wettbewerbsregister – Was Unternehmen jetzt wissen müssen

Im ersten Teil unseres Blogbeitrags haben wir erklärt, warum es für Unternehmen so wichtig ist, sich konsequent gegen Bußgeldverfahren zu verteidigen – insbesondere um einen Eintrag im Gewerbezentralregister zu vermeiden. Blogbeitrag Legal Defenders Gewerbezentralregister Doch seit einigen Jahren gibt es ein neues Register, das eine noch größere Bedeutung im Vergaberecht bekommen hat: das Wettbewerbsregister. In […]

Arbeitsunfälle mit Verletzten oder Todesfolge: Rechtliche Risiken und Verteidigungsstrategien für Unternehmen

Ein schwerer Arbeitsunfall in einem Unternehmen kann schwerwiegende rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen – nicht nur für die unmittelbar betroffenen Arbeitnehmer, sondern auch für das Unternehmen und dessen Führungskräfte. Neben zivilrechtlichen Ansprüchen drohen strafrechtliche Ermittlungsverfahren sowie Bußgeldverfahren durch Aufsichtsbehörden. Die Wirtschaftsstrafrecht-Kanzlei Legal Defenders ist auf die Verteidigung in solchen Fällen spezialisiert und unterstützt Unternehmen und […]

Steuerfalle Influencer: Was du wissen musst, um Ärger mit dem Finanzamt zu vermeiden

Viele Content Creator und Influencer machen den Fehler, ihre Einnahmen nicht korrekt zu versteuern. Doch das bleibt nicht unbemerkt: Die Finanzbehörden haben die Branche längst im Fokus, und die Zahl der Steuerprüfungen und Strafverfahren nimmt rasant zu. Wer Kooperationen, gesponserte Produkte oder andere geldwerte Vorteile nicht angibt, riskiert hohe Nachzahlungen und im schlimmsten Fall ein […]