Neue Sanktionen, härtere Strafen: Deutschlands verschärfte Maßnahmen gegen Sanktionsumgehungen – Änderungen im Außenwirtschaftsgesetz 2024

Die Umsetzung von EU-Sanktionsverordnungen wird in Deutschland mit Nachdruck weiterentwickelt. Eine neue Verschärfung des Außenwirtschaftsgesetzes (AWG) soll Sanktionsverstöße noch härter ahnden. Für Unternehmen und Juristen sind die Änderungen von großer praktischer Bedeutung, da sie nicht nur den Strafrahmen erweitern, sondern auch die Anforderungen an Compliance verschärfen. Hintergrund der Änderungen Im Kontext der EU-weiten Sanktionen bleibt […]

Steuerhinterziehung bei Steuerberatern – Berufsrechtliche Folgen

Steuerberater stehen besonders im Fokus, wenn es um steuerliche Pflichten und deren Verletzung geht. Der aktuelle Fall eines Steuerberaters, der gemeinsam mit einem Geschäftspartner systematisch Umsatzsteuererklärungen über mehrere Jahre nicht abgab und dadurch Steuern in Millionenhöhe verkürzte, unterstreicht die strafrechtlichen und berufsrechtlichen Risiken, die mit derartigen Verstößen einhergehen. Bereits in unserem Blogbeitrag über strafrechtliche Risiken […]

Steuerhinterziehung über der Millionengrenze: Warum eine Bewährungsstrafe möglich bleibt

Wenn es um Steuerhinterziehung geht, gilt in der öffentlichen Wahrnehmung häufig der Grundsatz: Ab einer Hinterziehungssumme von über einer Million Euro droht zwingend eine Freiheitsstrafe ohne Bewährung. Doch dieses pauschale Urteil wird der rechtlichen Realität nicht gerecht. Ein aktuelles Urteil des Landgerichts Oldenburg (Az. 2 KLs 75/22 vom 12.09.2023) zeigt, dass die Gerichte auch bei […]

Im Fokus der Staatsanwaltschaft – Subventionsbetrug

In den vergangenen Jahren ist die Zahl der Verfahren wegen Subventionsbetrugs, insbesondere im Zusammenhang mit staatlichen Hilfsprogrammen, deutlich gestiegen. Gerichte in Deutschland haben in diesem Kontext mehrere richtungsweisende Urteile gefällt. Beispielhafte Urteile: Aktuelle Presseberichte: Verteidigungsansätze bei Subventionsbetrug: Bei Vorwürfen des Subventionsbetrugs ist eine sorgfältige Prüfung des individuellen Falls unerlässlich. Mögliche Verteidigungsstrategien können sein: Diese Ansätze […]

Ein leuchtender Globus bei Nacht mit Flugzeugen, die durch vernetzte Lichtlinien fliegen.

Unternehmensverteidigung bei Vorwürfen im Dual-Use-Bereich nach dem Außenwirtschaftsgesetz (AWG): Argumentationsstrategien

Einleitung: Warum Verteidigung im Dual-Use-Bereich entscheidend ist Vorwürfe im Zusammenhang mit Dual-Use-Gütern sind nicht nur geschäftlich kritisch, sondern auch ein rechtliches und öffentliches Minenfeld. Unternehmen müssen in der Lage sein, sich effektiv zu verteidigen, um nicht nur rechtliche Konsequenzen zu vermeiden, sondern auch ihren Ruf zu wahren. Die Verteidigung stützt sich auf fundierte Argumente, die […]

Legal Defenders gewinnen Revision im Steuerstrafrecht: BGH hebt Urteil wegen schwerwiegender Mängel auf

Legal Defenders haben einen bedeutsamen Erfolg vor dem Bundesgerichtshof (BGH) erzielt: Mit Beschluss vom 17. Oktober 2024 (Az. 1 StR 170/24) hat der BGH ein Urteil des Landgerichts aufgehoben, das unseren Mandanten wegen Steuerhinterziehung in acht Fällen verurteilt hatte. Dieser Revisionserfolg unterstreicht unsere Kompetenz im Steuerstrafrecht und zeigt, wie wichtig eine präzise Prüfung von Urteilsgründen […]

Außenwirtschafts- und Zollstrafrecht: Aktuelle (Haft-)Fälle 

Die Analyse aktueller Urteile zeigt: Die Gerichte reagieren konsequent auf Verstöße gegen das Außenwirtschaftsrecht. Eine frühzeitige, spezialisierte Rechtsberatung ist der Schlüssel, um rechtliche Risiken zu vermeiden. Sie unterstützt Unternehmen dabei, komplexe Vorschriften zu verstehen, Embargobestimmungen einzuhalten und ihre internationalen Geschäfte rechtssicher zu gestalten. Für Unternehmen, die international tätig sind, ist es deshalb entscheidend, nicht erst […]

Außenwirtschaftsstrafrecht und Zollstrafrecht – Schlüsselthemen im internationalen Handel

Das Außenwirtschaftsstrafrecht und das Zollstrafrecht zählen zu den Kernbereichen des Wirtschaftsstrafrechts und sind bei Legal Defenders ein besonderer Schwerpunkt. Diese Rechtsgebiete spielen eine zentrale Rolle in der globalisierten Wirtschaft, da sie den internationalen Warenverkehr, Dienstleistungen und Kapitalflüsse regulieren. Verstöße gegen die entsprechenden Vorschriften können erhebliche straf- und bußgeldrechtliche Konsequenzen nach sich ziehen. Für Unternehmen und […]

Wirtschaftsstrafrecht in der Baubranche: Ihre spezialisierte Kanzlei für Verteidigung bei Scheinrechnungen und Schwarzarbeit

Wirtschaftsstrafrecht und die Baubranche – Worauf Sie achten müssen In der Baubranche gehören Delikte wie Steuerhinterziehung nach § 370 Abgabenordnung (AO) und das Vorenthalten von Arbeitsentgelt nach § 266a Strafgesetzbuch (StGB) zu den häufigsten Risiken. Gerade durch die gängige Praxis von Scheinrechnungen und Schwarzarbeit geraten Unternehmen schnell ins Visier der Ermittlungsbehörden. Unsere Kanzlei ist spezialisiert […]

Außenwirtschafts- und Zollstrafrecht: Erfolgreiche Verteidigung bei Exporten nach Russland

Risiken Russland Exporte nach Russland sind in der aktuellen politischen Lage mit erheblichen rechtlichen Risiken verbunden. Unternehmen und Privatpersonen, die Waren oder Dienstleistungen dorthin exportieren, müssen zahlreiche Vorschriften im Außenwirtschafts- und Zollstrafrecht beachten. Verstöße gegen diese Bestimmungen können weitreichende Folgen haben, von empfindlichen Geldstrafen bis hin zu strafrechtlichen Ermittlungen. Die Bedeutung einer kompetenten Verteidigung im […]